Weiterbildung
Alle Kraftfahrer, die gewerbsmäßig fahren, müssen die Weiterbildung absolvieren, auch im Werkverkehr oder Fahrer die nur gelegentlich fahren, ebenso die Unternehmer selber. Alle Kraftfahrer, die bereits einen Führerschein der Klassen C1/C1E/C/CE und D1/D1E/D/DE besitzen, müssen alle 5 Jahre 35 Stunden a’ 60 Minuten Weiterbildung nachweisen. Bei der Führerscheinverlängerung muss der Fahrer zukünftig zusätzlich zu den bisherigen Unterlagen einen Nachweis vorlegen, dass er die Weiterbildung von 35 Stunden mit den erforderlichen Kenntnisbereichen absolviert hat.
Kurs | Beginn, Uhrzeit | Kosten | Buchen |
---|---|---|---|
Bus Modul 5: Sicherheit für Ladung & Fahrgast (Opfenbach, Kirchplatz 4) | 04.02.2023, 08:00 | 95,00 € | |
LKW Modul 5: Sicherheit für Ladung & Fahrgast (Opfenbach, Kirchplatz 4) | 04.02.2023, 08:00 | 95,00 € | |
LKW Modul 5: Sicherheit für Ladung & Fahrgast | 04.02.2023, 08:00 | 95,00 € | |
Bus Modul 5: Sicherheit für Ladung & Fahrgast | 04.02.2023, 08:00 | 95,00 € | |
LKW Modul 1: Eco Training & Assistenzsysteme | 11.02.2023, 08:00 | 95,00 € | |
BUS Modul 1: Eco -Training & Assistenzsysteme | 11.02.2023, 08:00 | 95,00 € | |
LKW Modul 2: Sozialvorschriften & Fahrtenschreiber | 14.02.2023, 08:00 | 95,00 € | |
BUS Modul 2: Sozialvorschriften & Fahrtenschreiber | 14.02.2023, 08:00 | 95,00 € | |
BUS Modul 3: Gefahrenwahrnehmung | 15.02.2023, 08:00 | 95,00 € | |
LKW Modul 4: Schadensprävention | 16.02.2023, 08:00 | 95,00 € | |
BUS Modul 4: Schadensprävention | 16.02.2023, 08:00 | 95,00 € | |
Grundqualifikation Umsteiger Lkw auf Bus | 20.02.2023, 08:00 | 999,00 € | |
Intensivkurs
BKrFQG Intensivkurse
In Tagen statt in Wochen!
Alle Kraftfahrer, die gewerbsmäßig fahren, müssen die Weiterbildung absolvieren, auch im Werkverkehr oder Fahrer die nur gelegentlich fahren, ebenso die Unternehmer selber. Alle Kraftfahrer, die bereits einen Führerschein der Klassen C1/C1E/C/CE und D1/D1E/D/DE besitzen, müssen alle 5 Jahre 35 Stunden a’ 60 Minuten Weiterbildung nachweisen.
- Kleinste Schulungseinheit sind 7 Stunden.
- Die Themen sind im Gesetz vorgegeben.
- Spezielle Firmenthemen werden nicht anerkannt.
Bei der Führerscheinverlängerung muss der Fahrer zukünftig zusätzlich zu den bisherigen Unterlagen einen Nachweis vorlegen, dass er die Weiterbildung von 35 Stunden Weiterbildung mit den erforderlichen Kenntnisbereichen absolviert hat.
Es ist somit nicht möglich fünf mal das gleich Modul zu absolvieren!
Kurs | Beginn, Uhrzeit | Kosten | Buchen |
---|---|---|---|
Intensivkurs Modul 1-5 Lkw/Bus | 13.02.2023, 08:00 | 425,00 € |
Module Einzelbuchung
Alle Kraftfahrer, die gewerbsmäßig fahren, müssen die Weiterbildung absolvieren, auch im Werkverkehr oder Fahrer die nur gelegentlich fahren, ebenso die Unternehmer selber. Alle Kraftfahrer, die bereits einen Führerschein der Klassen C1/C1E/C/CE und D1/D1E/D/DE besitzen, müssen alle 5 Jahre 35 Stunden a’ 60 Minuten Weiterbildung nachweisen. Bei der Führerscheinverlängerung muss der Fahrer zukünftig zusätzlich zu den bisherigen Unterlagen einen Nachweis vorlegen, dass er die Weiterbildung von 35 Stunden mit den erforderlichen Kenntnisbereichen absolviert hat.
Kurs | Beginn, Uhrzeit | Kosten | Buchen |
---|---|---|---|
Module 1-5 Lkw/Bus (Einzeltermine buchen) | 04.02.2023, 08:00 | 425,00 € | |
Gefahrgut
Erfahrene Schulungsleiter unterweisen Sie. Es werden ihnen die grundlegenden Kenntnisse zum Thema Gefahrgut vermittelt.
Kurs | Beginn, Uhrzeit | Kosten | Buchen |
---|---|---|---|
Gefahrgut Auffrischungsschulung | 03.02.2023, 19:00 | 285,00 € | |
Gefahrgutbeauftragter: Grundlehrgang Straße | 13.02.2023, 08:00 | 940,00 € | |
Gefahrgut Basiskurs | 17.02.2023, 19:00 | 343,00 € | |
Aufbaukurs Tank | 23.02.2023, 18:00 | 299,00 € |